Eine Ausbildungsart:
Postsekundäre berufliche Schule (polnische Bezeichnung: szkoła policealna)
Im polnischen Berufsbildungssystem eine für Absolventen mit dem mittleren Bildungsabschluss (in Polen z.B. Lyzeen) bestimmte Schulart. Das Reifezeugnis (bestandene Abiturprüfung) wird von den Bewerbern nicht verlangt.
Berufsabschluss: Techniker für medizinische Elektronik und Informatik (poln. technik elektroniki i informatyki medycznej)
Techniker für medizinische Elektronik und Informatik sind Fachleute, die interdisziplinäre berufliche Qualifikationen besitzen. Während der Arbeit wenden sie sowohl ihr Wissen und ihre Kenntnisse aus den Bereichen Informatik und Elektronik als auch aus dem Bereich der Elektroradiologie an und setzen sie im Bereich der Medizin ein.
Absolventen mit diesem Berufsabschluss finden Arbeit: in elektromedizinischen Teams und EDV-Abteilungen der Krankenhäuser und Kliniken, in Forschungseinrichtungen, in Unternehmen, die sich mit der Entwicklung und Produktion von elektronischen medizinischen Geräten und Großgeräten beschäftigen, sowie in Hersteller-Servicestellen und Reparaturbetrieben für elektronische Geräte.
Wichtigste Einsatzgebiete und Tätigkeitsschwerpunkte im Beruf Techniker für medizinische Elektronik und Informatik sind: Bedienung, Überwachung und Funktionskontrolle medizinischer elektronischer und informationstechnischer Geräte und Systeme.
Der polnische Beruf Techniker für medizinische Elektronik und Informatik (poln. technik elektroniki i informatyki medycznej) ist teilweise vergleichbar z.B. mit dem deutschen Beruf:
Nützliche Informationen zu den Schwerpunkten der Ausbildung sind jeweils unter den Informationskategorien „Ausbildungsinhalte” und „Stundenpensum” zu finden.
Ausbildungsstätten im polnischen Teil der Euroregionen Pro Europa Viadrina und Spree-Neiße-Bober, die Ausbildungsmöglichkeiten im Beruf Techniker für medizinische Elektronik und Informatik anbieten:
Personen, die Ausbildung zum Techniker für medizinische Elektronik und Informatik in einer zweijährigen postsekundären beruflichen Schule aufnehmen möchten, müssen den mittleren Schulabschluss (nach polnischem System) besitzen. Abitur ist nicht notwendig.
Erforderliche Unterlagen:
Postsekundäre berufliche Schule (poln. szkoła policealna) – Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Mindestpensum an Stunden der Berufsausbildung*:
Das minimale Stundenpensum der Berufsausbildung wurde in der Lehrprogrammgrundlage für den Beruf Techniker für medizinische Elektronik und Informatik festgelegt und beträgt für einzelne Ausbildungseffekte bzw. -inhalte:
Prüfung zum Abschluss des Qualifikationsbereiches „Montage und Betrieb von medizinischen elektronischen Geräten und Informationssystemen ” findet gegen Ende des zweiten Semesters des zweiten Schuljahres statt.
*) Das Stundenpensum der Berufsausbildung wird in der gegebenen Schule an das in den Vorschriften über Rahmenlehrpläne in den öffentlichen Schulen bestimmte Stundenpensum unter Beibehaltung der in den Tabellen festgelegten für alle Berufe und für Berufe der gegebenen Berufsgruppe gemeinsamen Ausbildungsinhalten, die eine Ausbildungsgrundlage in dem gegebenen Beruf darstellen, entsprechend zu den für den gegebenen Beruf erforderlichen Qualifikationen angepasst.
Gemäß der Verordnung des Bildungsministers vom 7. Februar 2012 über Rahmenlehrpläne in öffentlichen Schulen beträgt das minimale Stundenpensum für die Berufsausbildung in postsekundären beruflichen Schulen mit zweijähriger Ausbildungsdauer 1600 Stunden, wovon 800 Stunden für die theoretische Berufsausbildung vorgesehen sind.
Fächer in der theoretischen Berufsausbildung mit Stundenpensum:
Theoriestunden insgesamt: 800
Gemäß der Verordnung des Bildungsministers vom 7. Februar 2012 über Rahmenlehrpläne in öffentlichen Schulen beträgt das minimale Stundenpensum für die Berufsausbildung in postsekundären beruflichen Schulen mit zweijähriger Ausbildungsdauer 1600 Stunden, wovon mindestens 800 Stunden für die praktische Berufsausbildung vorgesehen sind.
Fächer in der praktischen Berufsausbildung*:
Praxisstunden insgesamt: 800
*) Praktische Berufsausbildung findet in schulischen Fachunterrichtsräumen, in Einrichtungen der praktischen Bildung und bei Unternehmen, die als potentielle Arbeitgeber für den jeweiligen Beruf in Frage kommen, statt.
Öffentliche Schulen – kostenfrei
Privatschulen – Informationen sind telefonisch in Schulsekretariaten zu erfragen oder auf Internetseiten zu finden.
Im Gegensatz zu dem in Deutschland am meisten verbreiteten dualen System, erhalten Schüler der Berufsschulen in Polen keine gesetzlich geregelte Ausbildungsvergütung.
Informationen über eventuelle Vergütungen für die Berufspraktika in Arbeitsbetrieben und Stipendienmöglichkeiten sind direkt bei den Arbeitgebern bzw. Schulen zu erfragen.
Beschäftigung finden Techniker für medizinische Elektronik und Informatik u.a.:
Außerdem können Techniker für medizinische Elektronik und Informatik bei der Herstellung bzw. Montage elektronischer medizinischer Geräte als Elektroniker oder im Bereich medizinischer Datenbanken als Informatiker arbeiten.
Genaue Informationen über Verdienstmöglichkeiten sind direkt bei den Arbeitgebern zu erfragen.
Genauere Informationen über eventuell geltende betriebliche oder überbetriebliche Tarifverträge sind bei den Gewerkschaftsorganisationen einzelner Betriebe zu erfragen.
Techniker für medizinische Elektronik und Informatik, Absolventen einer zweijährigen postsekundären beruflichen Schule mit bestandener Reifeprüfung (Hochschulzugangsberechtigung) haben die Möglichkeit, ihre Ausbildung in Hochschulen und Universitäten fortzusetzen. Naheliegend ist es dabei, sich für einen der verwandten Studiengänge, z.B. Informatik oder Elektronik mit dem Schwerpunkt Elektronik und Informatik in der Medizin, zu entscheiden.
Ausgewählte Hochschulen:
1. Państwowa Wyższa Szkoła Zawodowa w Gorzowie Wlkp., Instytut Techniczny [Staatliche Fachhochschule in Gorzów Wlkp., Institut für Technik], ul. Teatralna 25, 66-400 Gorzów Wlkp., www.pwsz.pl
Studiengang: Informatik
2. Politechnika Warszawska, Wydział Elektroniki i Technik Informacyjnych [Technische Universität in Warszawa, Fakultät für Elektronik und Informationstechnologien], ul. Nowowiejska 15/19, 00-665 Warszawa, www.elka.pw.edu.pl
Studiengang: Elektronik
Schwerpunkt: Elektronik und Informatik in der MedizinIn Polnisch:
Lehrprogrammgrundlage für die Ausbildung in diesem Beruf:
In Polnisch:
Jobbörse für den Beruf Techniker für medizinische Elektronik und Informatik:
http://jooble.com.pl/search-vacancy-pl/kw-technik-elektroniki-i-informatyki-medycznej
Allgemeine Internet-Jobbörsen:
Voraussetzungen für die Ausbildungsaufnahme für Personen aus dem Ausland regelt in Polen die Verordnung des Ministers für Bildung vom 1. April 2010 über Aufnahme Staatsangehöriger anderer Länder in öffentliche Kindergärten, Schulen, Lehrerausbildungsstätten sowie über Einrichtungen und Organisationsmethoden des zusätzlichen Unterrichts in Polnisch, des zusätzlichen Ausgleichunterrichts und des Unterrichts in Kultur und Sprache des Ursprungslandes (poln. GBl. Nr. 57/2010 Pos. 361).
Genauere Informationen finden Sie hier.
Voraussetzungen für die Ausbildungsaufnahme für Personen aus dem Ausland regelt in Polen die Verordnung des Ministers für Bildung vom 1. April 2010 über Aufnahme Staatsangehöriger anderer Länder in öffentliche Kindergärten, Schulen, Lehrerausbildungsstätten sowie über Einrichtungen und Organisationsmethoden des zusätzlichen Unterrichts in Polnisch, des zusätzlichen Ausgleichunterrichts und des Unterrichts in Kultur und Sprache des Ursprungslandes (poln. GBl. Nr. 57/2010 Pos. 361).
Genauere Informationen finden Sie hier.
Voraussetzungen für die Arbeitsaufnahme im Gebiet der Republik Polen werden in einer Reihe von Vorschriften geregelt.
Genauere Informationen finden Sie hier.
Voraussetzungen für die Arbeitsaufnahme im Gebiet der Republik Polen werden in einer Reihe von Vorschriften geregelt.
Genauere Informationen finden Sie hier.
Eine Liste von Gewerkschaftsorganisationen in Polen ist hier zu finden. Darunter einige Kontaktadressen aus der Region:
Als potentiell wichtige Arbeitgeber innerhalb und außerhalb der beiden Euroregionen kommen vor allem Krankenhäuser, verschiedene Einrichtungen der ambulanten medizinischen Versorgung, Kliniken, Unternehmen, die sich mit der Entwicklung und Produktion von elektronischen medizinischen Geräten und Großgeräten beschäftigen, Hersteller-Servicestellen und Reparaturbetriebe für elektronische Geräte in Frage, z.B.:
Ausbildungsstätten im polnischen Teil der Euroregionen Pro Europa Viadrina und Spree-Neiße-Bober, die Ausbildungsmöglichkeiten im Beruf Techniker für medizinische Elektronik und Informatik anbieten: