Eine Ausbildungsart:
Technische Sekundarschule (polnische Bezeichnung: technikum)
Im polnischen Berufsbildungssystem eine für Absolventen der Gymnasien bestimmte Schulart. Nach dem Beenden der technischen Sekundarschule erreichen die Schüler den mittleren Schulabschluss und haben die Möglichkeit, nach bestandener beruflicher Abschlussprüfung, die jeweilige Berufsbezeichnung zu erwerben. Bestandene Reifeprüfung (Abitur) ermöglicht eine Ausbildungsfortsetzung in Hochschulen und Universitäten.
Berufsabschluss: Wasserbautechniker (poln. technik budownictwa wodnego)
Absolventen mit dem Berufsabschluss Wasserbautechniker finden Arbeit in:
Zu den Tätigkeitsschwerpunkten der Wasserbautechniker gehört es:
Der polnische Beruf Wasserbautechniker (poln. technik budownictwa wodnego) ist teilweise vergleichbar mit folgenden deutschen Berufen:
Nützliche Informationen zu den Schwerpunkten der Ausbildung sind jeweils unter den Informationskategorien „Ausbildungsinhalte“ und „Stundenpensum“ zu finden.
Im polnischen Teil der Euroregionen Pro Europa Viadrina und Spree-Neiße-Bober gibt es zurzeit keine Ausbildungsstätten, die Ausbildungsmöglichkeiten im Beruf Wasserbautechniker anbieten.
Entsprechende Angebote gibt es u.a. in der Wojewodschaft Małopolskie:
Personen, die eine Ausbildung zum Wasserbautechniker in einer vierjährigen technischen Sekundarschule aufnehmen möchten, müssen folgende Aufnahmevoraussetzungen erfüllen:
Erforderliche Unterlagen:
Mindestpensum an Stunden der Berufsausbildung*:
Das minimale Stundenpensum der Berufsausbildung wurde in der Lehrprogrammgrundlage für den Beruf Wasserbautechniker festgelegt und beträgt für einzelne Ausbildungseffekte bzw. -inhalte:
Die Prüfung zum Abschluss der ersten Qualifikation „Regulierende und wasserbauliche Arbeiten ausführen” findet gegen Ende des dritten Schuljahres statt.
Die Prüfung zum Abschluss der zweiten Qualifikation „Arbeiten im Bereich der Regulierung natürlicher Wasserläufe und Errichtung wasserbaulicher Anlagen organisieren” findet gegen Ende des ersten Semesters des vierten Schuljahres statt.
*) Das Stundenpensum der Berufsausbildung wird in der gegebenen Schule an das in den Vorschriften über Rahmenlehrpläne in den öffentlichen Schulen bestimmte Stundenpensum unter Beibehaltung der in den Tabellen festgelegten, für alle Berufe und für Berufe des gegebenen Ausbildungsbereiches gemeinsamen Ausbildungseffekte, die eine Ausbildungsgrundlage in dem gegebenen Beruf darstellen, entsprechend zu den für den gegebenen Beruf erforderlichen Qualifikationen angepasst.
Gemäß der Verordnung des Bildungsministers vom 7. Februar 2012 über Rahmenlehrpläne in öffentlichen Schulen beträgt das minimale Stundenpensum für die Berufsausbildung in technischen Sekundarschulen mit vierjähriger Ausbildungsdauer 1470 Stunden, wovon 735 Stunden für die theoretische Berufsausbildung vorgesehen sind.
Fächer in der theoretischen Berufsausbildung mit Stundenpensum:
Theoriestunden insgesamt: 750
Gemäß der Verordnung des Bildungsministers vom 7. Februar 2012 über Rahmenlehrpläne in öffentlichen Schulen beträgt das minimale Stundenpensum für die Berufsausbildung in technischen Sekundarschulen mit vierjähriger Ausbildungsdauer 1470 Stunden, wovon 735 Stunden für die praktische Berufsausbildung vorgesehen sind.
Fächer in der praktischen Berufsausbildung mit Stundenpensum*:
Praxisstunden insgesamt: 750
*) Praktische Berufsausbildung findet in schulischen Fachunterrichtsräumen, in Einrichtungen der praktischen Bildung und in Unternehmen, die als potentielle Arbeitgeber für den jeweiligen Beruf in Frage kommen, statt.
Öffentliche Schulen – kostenfrei
Privatschulen – Informationen sind telefonisch in Schulsekretariaten zu erfragen oder auf Internetseiten zu finden.
Im Unterschied zu dem in Deutschland am meisten verbreiteten dualen System, erhalten Schüler der Berufsschulen in Polen keine gesetzlich geregelte Ausbildungsvergütung.
Informationen über eventuelle Vergütungen für die Berufspraktika in Arbeitsbetrieben und Stipendienmöglichkeiten sind direkt bei den Arbeitgebern bzw. Schulen zu erfragen.
Eine auf Basis der auf Internet-Jobportalen ausgeschriebenen Stellenangebote durchgeführte Analyse hat gezeigt, dass der Bedarf des Arbeitsmarktes für Fachkräfte mit diesem Abschluss aktuell als gering zu bezeichnen ist.
Das Einkommen der Wasserbautechniker beträgt durchschnittlich ca. 1.680 – 2.500 Zloty brutto im Monat.
Genaue Informationen über Verdienstmöglichkeiten sind direkt bei den Arbeitgebern zu erfragen.
Genauere Informationen über eventuell geltende betriebliche oder überbetriebliche Tarifverträge sind bei den Gewerkschaftsorganisationen einzelner Betriebe zu erfragen.
Wasserbautechniker, Absolventen einer vierjährigen technischen Sekundarschule oder einer zweijährigen postsekundären beruflichen Schule, mit bestandener Reifeprüfung (Hochschulzugangsberechtigung) haben die Möglichkeit, ihre Ausbildung in Hochschulen und Universitäten fortzusetzen. Naheliegend ist es dabei, sich für einen der verwandten Studiengänge, z.B. Bauwesen mit dem Schwerpunkt Wasserbau oder Umwelttechnik, zu entscheiden.
Im polnischen Teil der Euroregionen Pro Europa Viadrina und Spree-Neiße-Bober gibt es zurzeit keine Hochschulen, die verwandte Studiengänge anbieten:
Entsprechende Möglichkeiten gibt es z.B. in den Wojewodschaften Dolnośląskie, Wielkopolskie und Zachodniopomorskie:
1. Uniwersytet Przyrodniczy we Wrocławiu, Wydział Inżynierii Kształtowania Środowiska i Geodezji [Naturwissenschaftliche Universität in Wrocław, Fakultät für Umwelttechnik und Vermessungswesen], Pl. Grunwaldzki 54, 50-365 Wrocław, www.aqua.up.wroc.pl
Studiengang: Bauwesen
Schwerpunkt: Wasserbau
2. Uniwersytet Przyrodniczy w Poznaniu, Wydział Melioracji i Inżynierii Środowiska [Naturwissenschaftliche Universität in Poznań, Fakultät für Melioration und Umwelttechnik], ul. Wojska Polskiego 28, 60-637 Poznań, www.puls.edu.pl
Studiengang: Umwelttechnik
3. Politechnika Koszalińska, Wydział Inżynierii Środowiska i Geodezji [Technische Universität in Koszalin, Fakultät für Umwelttechnik und Vermessungswesen], ul. Śniadeckich 2, 75-453 Koszalin, www.tu.koszalin.pl
Studiengang: Umwelttechnik
4. Zachodniopomorski Uniwersytet Technologiczny, Wydział Budownictwa i Architektury [Technologische Universität in Szczecin, Fakultät für Bauwesen und Architektur], Al. Piastów 17, 70-310 Szczecin, www.zut.edu.pl
Studiengang: Bauwesen
Schwerpunkt: Wasserbau
In Polnisch:
Lehrprogrammgrundlage für den Beruf Wasserbautechniker:
http://www.koweziu.edu.pl/pp_zawod.php?nr_zawodu=311205
Lehrprogramm für den Beruf Wasserbautechniker:
http://www.koweziu.edu.pl/programy_nauczania/pliki/311205_P.doc
Beschreibung des Berufs Wasserbautechniker:
http://app.kuratorium.katowice.pl/zawodyDetails.aspx?zawod=0000000003
Internetseite des Verbandes der Wasserbau- und Meliorationsingenieure und -techniker (Stowarzyszenie Inżynierów i Techników Wodnych i Melioracyjnych):
Internetseite mit Informationen über verwandte Studiengänge:
In Polnisch:
Stellenangebote im Beruf Wasserbautechniker:
http://jooble.com.pl/search-vacancy-pl/kw-technik-budownictwa-wodnego
Allgemeine Internet-Jobbörsen:
Voraussetzungen für die Ausbildungsaufnahme für Personen aus dem Ausland regelt in Polen die Verordnung des Ministers für Bildung vom 1. April 2010 über Aufnahme Staatsangehöriger anderer Länder in öffentliche Kindergärten, Schulen, Lehrerausbildungsstätten sowie über Einrichtungen und Organisationsmethoden des zusätzlichen Unterrichts in Polnisch, des zusätzlichen Ausgleichunterrichts und des Unterrichts in Kultur und Sprache des Ursprungslandes (poln. GBl. Nr. 57/2010 Pos. 361).
Genauere Informationen finden Sie hier.
Voraussetzungen für die Ausbildungsaufnahme für Personen aus dem Ausland regelt in Polen die Verordnung des Ministers für Bildung vom 1. April 2010 über Aufnahme Staatsangehöriger anderer Länder in öffentliche Kindergärten, Schulen, Lehrerausbildungsstätten sowie über Einrichtungen und Organisationsmethoden des zusätzlichen Unterrichts in Polnisch, des zusätzlichen Ausgleichunterrichts und des Unterrichts in Kultur und Sprache des Ursprungslandes (poln. GBl. Nr. 57/2010 Pos. 361).
Genauere Informationen finden Sie hier.
Voraussetzungen für die Arbeitsaufnahme im Gebiet der Republik Polen werden in einer Reihe von Vorschriften geregelt.
Genauere Informationen finden Sie hier.
Voraussetzungen für die Arbeitsaufnahme im Gebiet der Republik Polen werden in einer Reihe von Vorschriften geregelt.
Genauere Informationen finden Sie hier.
Eine Liste von Gewerkschaftsorganisationen in Polen ist hier zu finden. Darunter einige Kontaktadressen aus der Region:
NSZZ „Solidarność” ZR Gorzów Wlkp.Als potentiell wichtige Arbeitgeber innerhalb und außerhalb der beiden Euroregionen kommen vor allem Unternehmen, die in den Bereichen Ausführung, Betrieb, und Wartung wasserbaulicher Anlagen und der Regulierung natürlicher Wasserläufe tätig sind, sowie öffentliche Verwaltungen, die für Melioration, Wasserbau und Hochwasserschutz zuständig sind, in Frage.
Im polnischen Teil der Euroregionen Pro Europa Viadrina und Spree-Neiße-Bober gibt es zurzeit keine Ausbildungsstätten, die Ausbildungsmöglichkeiten im Beruf Wasserbautechniker anbieten.
Entsprechende Angebote gibt es u.a. in der Wojewodschaft Małopolskie: