Menu

Metallbauer(in) Fachrichtung Nutzfahrzeugbau in Deutschland

Berufe vergleichen:

Ausbildungsart und Abschluss

Lehre (Duales System)

Unter der dualen Ausbildung versteht man die parallele Ausbildung in Betrieb und Berufsschule. Voraussetzung für eine Berufsausbildung im dualen System ist in Deutschland ein Berufsausbildungsvertrag und in Österreich, der Schweiz und Südtirol ein Lehrvertrag mit einem Betrieb.

Einsatzgebiete und Tätigkeitsschwerpunkte

Metallbauer/innen der Fachrichtung Nutzfahrzeugbau stellen Fahrzeugbaukonstruktionen für Nutz- und Sonderfahrzeuge her, montieren diese und halten sie instand.

Metallbauer/innen der Fachrichtung Nutzfahrzeugbau arbeiten hauptsächlich in Betrieben des Kraftfahrzeug- oder Maschinenbaus. Auch in Reparaturwerkstätten sind sie tätig. Darüber hinaus können sie unter anderem bei Nutzfahrzeughändlern beschäftigt sein.

Ähnliche Berufe in Deutschland und Polen

Der deutsche Beruf Metallbauer(in) Fachrichtung Konstruktionstechnik ist teilweise vergleichbar mit folgenden polnischen Berufen:     

  • Schlosser (poln. ślusarz), Ausbildungsart – Branchenschule 1. Grades (polnische Bezeichnung: szkoła branżowa I stopnia).
  • Mechaniker – Monteur für Maschinen und Geräte  (poln. mechanik – monter maszyn i urzadzeń), Ausbildungsart – Branchenschule 1. Grades (polnische Bezeichnung: szkoła branżowa I stopnia).

Nützliche Informationen zu den Schwerpunkten der Ausbildung sind jeweils unter den Informationskategorien „Ausbildungsinhalte” und „Stundenpensum” zu finden.

Ausbildungsstätten

Die Ausbildungsstätte ist im dualen System in erster Linie der Betrieb. Zusätzlich gibt es Berufsschulen (in Brandenburg heißen sie "Oberstufenzentren"). Das Ausbildungsunternehmen informiert, welche die entsprechende Schule für diesen Beruf in der Region ist.

Oberstufenzentrum Märkisch-Oderland
Wriezener Straße 28
15344 Strausberg
Deutschland
Tel.: +49 (0)3341 34550
Tel.: +49 (0)3341 345544
E-mail: info@oberstufenzentrum-mol.de
Homepage

Oberstufenzentrum Oder-Spree, Standort Palmnicken Fürstenwalde
Europaschule
Palmnicken 1
15517 Fürstenwalde
Deutschland
Tel.: +49 (0)3361 3762101
Tel.: +49 (0)3361 3762201
E-mail: sekretariat@osz-oder-spree.de
E-mail: E-Mail: sekretariat-eh@osz-oder-spree.de
Homepage

Oberstufenzentrum Alfred Flakowski
Caasmannstraße 11
14770 Brandenburg an der Havel
Deutschland
Tel.: +49 (0) 3381 320930
Homepage

Oberstufenzentrum II Barnim
Alexander-von-Humboldt-Straße 40
16225 Eberswalde
Deutschland
Tel.: +49 (0) 33 34 63 97 0
Tel.: +49 (0) 33 34 63 97 19
E-mail: osz2-sekretariat(at)barnim.de
Homepage

Oberstufenzentrum Teltow-Fläming
An der Stiege 1
14943 Luckenwalde
Deutschland
Tel.: +49 (0) 3371-40100
Tel.: +49 (0) 3371-401012
Homepage

Schulische und sonstige Aufnahmevoraussetzungen

Grundsätzlich wird – wie bei allen anerkannten, nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung geregelten Ausbildungsberufen – keine bestimmte schulische oder berufliche Vorbildung rechtlich vorgeschrieben. Die Betriebe stellen überwiegend angehende Metallbauer(innen) mit einem Hauptschul- und einem mittleren Schulabschluss ein.

Ausbildungsdauer

Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Die zuständige Stelle hat auf gemeinsamen Antrag von Auszubildenden und Ausbildenden die Ausbildungszeit zu kürzen, wenn zu erwarten ist, dass das Ausbildungsziel in der gekürzten Zeit erreicht wird. Die Verkürzungsdauer ist unterschiedlich und hängt von der Vorbildung ab. Bei berechtigtem Interesse kann sich der Antrag auch auf die Verkürzung der täglichen oder wöchentlichen Ausbildungszeit beziehen (Teilzeitberufsausbildung).

Ausbildungsinhalte

Während der Ausbildung werden folgende Inhalte vermittelt:

  • Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
  • Arbeits- und Tarifrecht, Arbeitsschutz
  • Arbeitssicherheit, Umweltschutz und rationelle Energieverwendung
  • Planen und Vorbereiten des Arbeitsablaufes sowie Kontrollieren und Bewerten der Arbeitsergebnisse
  • Lesen, Anwenden und Erstellen von technischen Unterlagen
  • Prüfen, Messen, Lehren
  • Fügen
  • manuelles Spanen und Umformen
  • maschinelles Bearbeiten
  • Instandhalten
  • manuelles und maschinelles Umformen von Blechen und Profilen
  • Schweißen, thermisches Trennen
  • Elektrotechnik
  • Prüfen, Behandeln und Schützen von Oberflächen
  • Transportieren von Bauteilen und Baugruppen
  • Demontieren und Montieren von Bauteilen und Baugruppen


Fachrichtung Fahrzeugbau:

  • Elektrotechnik, Elektronik
  • Hydraulik, Pneumatik
  • Prüfen und Instandsetzen von Fahrzeugrahmen, Karosserien und Aufbauten
  • Warten und Instandsetzen von Systemen und Anlagen an Kraftfahrzeugen
  • Prüfen , Einstellen und Anschließen von mechanischen, hydraulischen, pneumatischen sowie elektrischen und elektronischen Systemen und Anlagen
  • Eingrenzen und Bestimmen von Fehlern, Störungen und deren Ursachen
  • Herstellen und Umbauen von Fahrzeugrahmen und Aufbauten
  • Ausrüsten und Umrüsten mit Zubehör und Zusatzeinrichtungen
  • Beurteilen von Schäden an Fahrzeugen
  • Kontrollieren der durchgeführten Arbeiten unter Einbeziehung angrenzender Bereiche.

Stundenpensum (Theorie)

Unterrichtsstunden bezogen auf die 3,5-jährige Berufsausbildung:

Im 1. und 2. Lehrjahr lernen die Auszubildenden:

- Fertigen von Bauelementen mit handgeführten Werkzeugen (80)

- Fertigen von Bauelementen mit Maschinen (80)

- Herstellen von einfachen Baugruppen (80)

- Warten technischer Systeme (80)

- Herstellen von Blechbauteilen (80)

- Herstellen von Konstruktionen aus Profilen (80)

- Herstellen von Umformteilen (60)

- Demontieren und Montieren von Baugruppen in der Werkstatt (60)

Im 3. und 4. Lehrjahr lernen die Auszubildenden in der Fachrichtung Nutzfahrzeugbau:

- Herstellen und Umbauen von Fahrzeugrahmen (80)

- Herstellen und Umbauen von Karosserien und Aufbauten (80)

- Instandhalten von Fahrzeugrahmen, Aufbauten und Karosserien (80)

- Einbauen und Instandhalten von Systemen (100)

- Einbauen und Instandhalten von Fahrwerken, Brems- und Lenksystemen (80)

Gesamt: 1020 Stunden

Eine Übersicht über die Inhalte einzelner Lernfelder findet sich im Rahmenlehrplan.

Stundenpensum (Praxis)

Während einer dualen Ausbildung werden Metallbauer(Innen) im Ausbildungsbetrieb praktisch und in der Berufsschule theoretisch ausgebildet. Der praktische Teil der Ausbildung macht in der Regel ca. 80% der Gesamtausbildungszeit aus.

Kosten der Ausbildung

Die Ausbildung im Betrieb ist für die Auszubildenden kostenfrei. Allerdings können für den Berufsschulunterricht Lernmittelkosten (z.B. für Fachliteratur), Fahrtkosten und ggf. auch Kosten für auswärtige Unterbringung entstehen.

Ausbildungsvergütung und -förderungen

Auszubildende, die eine duale Ausbildung durchlaufen, erhalten eine Ausbildungsvergütung. Sie richtet sich überwiegend nach tarifvertraglichen Vereinbarungen. Die Höhe der Ausbildungsvergütung ist abhängig vom Ausbildungsbereich (z.B. Industrie und Handel, Handwerk) und von der Branche, in der die Ausbildung stattfindet.

Auch die Stadt/Region ist entscheidend für die Höhe der Ausbildungsvergütung, es kommt immer noch zu Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

Die folgenden Angaben sollen der Orientierung dienen. Ansprüche können aus ihnen nicht abgeleitet werden.

Die Auszubildenden können monatlich ca. 500 bis 900 € Ausbildungsvergütung erhalten.

Quelle:

Ausbildungsvergütungen (DAV) des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB)

Berufs- und Verdienstaussichten

Neben einer Grundvergütung werden teilweise Zulagen und Sonderzahlungen wie 13. Monatsgehalt, Urlaubsgeld und vermögenswirksame Leistungen gezahlt. Es treten regional und branchenabhängig große Einkommensunterschiede auf.

Daher kann man die aktuellen regionalen Gehälter am besten auf folgenden Webseiten erfahren:

www.gehalt.de

www.gehaltsvergleich.com

www.nettolohn.de

Tarifliche Regelungen

Über tarifliche Regelungen informiert die Gewerkschaft IG Bauen-Agrar-Umwelt

Weiterbildungsmöglichkeiten

Neue Verfahrens-, Produktions- und Steuertechniken erfordern eine permanente berufliche Weiterentwicklung. So besteht nach abgeschlossener Ausbildung z.B. die Option, eine Meisterprüfung zum/zur Metallbaumeister/-in zu absolvieren.

Umfassende Informationen zu den Weiterbildungsmöglichkeiten finden Sie auf dem Portal KURSNET der Bundesagentur für Arbeit.

Interessante Links

Das Forum für die Metallindustrie:

http://www.industrie-forum.net/

Faszination Technik vermitteln:

http://www.me-vermitteln.de/

Bundesverband Metall - Vereinigung Deutscher Metallhandwerke

www.metallhandwerk.de

Verlag für Schweißen und verwandte Verfahren

www.dvs-verlag.de

Informationen, unabhängige Beratung und Erfahrungsberichte zum staatlich geprüften Techniker

www.techniker-forum.de

Job- und Bewerberdatenbanken

JOBBÖRSE der Bundesagentur für Arbeit. Gegliedert nach Berufsfeldern und Regionen:

http://jobboerse.arbeitsagentur.de

Allgemeine Jobbörse, in Berufsfelder gegliedert:
http://www.jobpilot.de

Allgemeine Jobbörse, regionale Suchfunktion:
http://www.jobsuche.de

Jobbörse mit Unterteilung in Branchen und Regionen:
http://www.jobrobot.de

Große Jobbörse für Industrie und Gewerbe:

http://www.stepstone.de

Arbeitnehmervertreter (Gewerkschaften, Berufsverbände)

IG Metall Ostbrandenburg
Peter Ernsdorf
Zehmeplatz 11
D-15230 Frankfurt (Oder)
Deutschland
Tel.: +49 (0)335-554990
Tel.: +49 (0)335 - 5549734
E-mail: ostbrandenburg@igmetall.de
Homepage

DGB Bezirk Berlin-Brandenburg
Kapweg 4
13405 Berlin
Deutschland
Tel.: +4930 21 240 - 0
Homepage

Arbeitgebervertreter (Kammern, Wirtschaftsverbände)

IHK Ostbrandenburg
Puschkinstraße 12b
15236 Frankfurt (Oder)
Deutschland
Tel.: +49335 5621-1111
Tel.: +49335 5621-1119
E-mail: info@ihk-ostbrandenburg.de
Homepage

Handwerkskammer Cottbus
Altmarkt 17
03046 Cottbus
Deutschland
Tel.: +49355 7835-444
Tel.: +49355 7835-280
E-mail: hwk@hwk-cottbus.de
Homepage

Arbeitsvermittler

EURES-Beratung
Agentur für Arbeit
Heinrich-von-Stephan-Straße 2
15230 Frankfurt (Oder)
Deutschland
Tel.: +49 335 570 3333
E-mail: Frankfurt-Oder.Eures@arbeitsagentur.de
Homepage