Lehre (Duales System)
Gärtner/-in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Diese bundesweit geregelte 3-jährige duale Ausbildung mit Fachrichtungen findet in der Regel im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt. Sie erfolgt in einer der sieben Fachrichtungen:
Abschluss: Gärtner der Fachrichtung Gemüsebau / Gärtnerin der Fachrichtung Gemüsebau
Frischgemüse wie Salate und Kohlarten, Wurzel-, Zwiebel- und Knollengemüse, Spargel, Blatt- und Fruchtgemüse oder Kräuter und Zuchtpilze: Gärtner/-innen der Fachrichtung Gemüsebau erzeugen, vermehren und kultivieren vielfältige Produkte und nutzen dabei je nach Art der Pflanze und Jahreszeit beheizbare Gewächshäuser, Früh- oder Freilandbeete. Auch Anlagen mit computergesteuerter Bewässerung und Düngung, Belüftung, Belichtung und Beschattung setzen sie ein. Gärtner/-innen der Fachrichtung Gemüsebau bearbeiten den Boden, bewässern und düngen die Pflanzen, die sie aus Samen oder eingekauften Jungpflanzen im kontrollierten Anbau mit umweltschonenden Verfahren heranziehen und bis zur Verkaufsreife bringen. Um Schädlinge und Krankheiten zu bekämpfen, setzen sie Chemikalien oder biologische Präparate und tierische Nützlinge ein. Nach der Ernte bereiten sie Gemüse, Salate und Kräuter für den Verkauf auf, indem sie sie waschen, schneiden, bündeln, sortieren und kennzeichnen. Danach lagern sie die Produkte ein und kontrollieren ggf. das Lagerklima, um Qualität und Frische zu erhalten und den Verbrauchern das ganze Jahr über qualitativ einwandfreies, frisches, einheimisches Gemüse anbieten zu können.
Ihre Erzeugnisse verkaufen die Gärtner/-innen an Großmärkte, den Einzelhandel oder direkt an die Verbraucher. Sie produzieren auch gezielt lagerfähige Sorten für einen späteren Verkauf.
Quelle:
Der deutsche Beruf Gärtner/-in der Fachrichtung Gemüsebau ist teilweise vergleichbar mit folgenden polnischen Berufen:
Nützliche Informationen zu den Schwerpunkten der Ausbildung sind jeweils unter den Informationskategorien „Ausbildungsinhalte” und „Stundenpensum“ zu finden.
Die Ausbildungsstätte ist im dualen System in erster Linie der Betrieb. Zusätzlich gibt es Berufsschulen (in Brandenburg heißen sie "Oberstufenzentren"). Das Ausbildungsunternehmen informiert, welche die entsprechende Schule für diesen Beruf in der Region ist.
Konrad-Wachsmann OberstufenzentrumDuale Ausbildung
Grundsätzlich wird – wie bei allen anerkannten, nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung geregelten Ausbildungsberufen – keine bestimmte schulische oder berufliche Vorbildung rechtlich vorgeschrieben.
Die Betriebe stellen überwiegend angehende Gärtner/-innen mit Hauptschulabschluss ein.
Die Ausbildung dauert 3 Jahre.
Auszubildende können nach Anhörung der Ausbildenden und der Berufsschule vor Ablauf ihrer Ausbildungszeit zur Abschlussprüfung zugelassen werden, wenn ihre Leistungen dies rechtfertigen. Die Verkürzungsdauer beträgt meist 6 Monate.
Im 1. Ausbildungsjahr lernen Auszubildende im Ausbildungsbetrieb beispielsweise:
Im 2. Ausbildungsjahr wird den Auszubildenden u.a. vermittelt:
Im fachrichtungsspezifischen 3. Ausbildungsjahr lernen die Auszubildenden schließlich:
Quelle:
Übersicht der einzelnen Lernfelder mit Zeitrichtwerten:
Gesamtstunden: 880 Stunden
Den vollständigen Rahmenlehrplan finden Sie unter:
http://www.kmk.org/fileadmin/pdf/Bildung/BeruflicheBildung/rlp/Gaertner95-12-08.pdf
Während einer dualen Ausbildung werden angehende Gärtner/-innen im Ausbildungsbetrieb praktisch und in der Berufsschule theoretisch ausgebildet.
Der praktische Teil der Ausbildung macht in der Regel ca. 80% der Gesamtausbildungszeit aus.
Duale Ausbildung
Die Ausbildung im Betrieb ist für die Auszubildenden kostenfrei. Allerdings können für den Berufsschulunterricht Lernmittelkosten (z.B. für Fachliteratur), Fahrtkosten und ggf. auch Kosten für auswärtige Unterbringung entstehen.
Unter bestimmten Bedingungen können Auszubildende Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) erhalten.
Auszubildende, die eine duale Ausbildung durchlaufen, erhalten eine Ausbildungsvergütung. Sie richtet sich überwiegend nach tarifvertraglichen Vereinbarungen. Die Höhe der Ausbildungsvergütung ist abhängig vom Ausbildungsbereich (z.B. Industrie und Handel, Handwerk) und von der Branche, in der die Ausbildung stattfindet.
Auch die Stadt/Region ist entscheidend für die Höhe der Ausbildungsvergütung, es kommt immer noch zu Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.
Die folgenden Angaben sollen der Orientierung dienen. Ansprüche können aus ihnen nicht abgeleitet werden.
Die Auszubildenden können monatlich ca. 800 bis 1000 € Ausbildungsvergütung erhalten.
Quelle:
Ausbildungsvergütungen (DAV) des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB)
Neben einer Grundvergütung werden teilweise Zulagen und Sonderzahlungen wie 13. Monatsgehalt, Urlaubsgeld und vermögenswirksame Leistungen gezahlt. Es treten regional und branchenabhängig große Einkommensunterschiede auf.
Daher kann man die aktuellen regionalen Gehälter am besten auf folgenden Webseiten erfahren:
Weiterbildung kann dazu dienen, fachlich auf dem Laufenden zu bleiben, sich zu spezialisieren, beruflich voranzukommen oder sich selbstständig zu machen.
Qualifizierungslehrgänge:
Aufstiegsweiterbildungen:
- Meister/-innen:
- Techniker/-innen:
- Fach- und Betriebswirte/-wirtinnen, Fachkaufleute:
- Sonstige Aufstiegsweiterbildungen:
Studienfächer:
Diverse Aufstiegsfortbildungen und Seminare: IHK-Projektgesellschaft mbH www.ihk-projekt.de.
Gärtner - Alles im Grünen!
Das Magazin für professionellen Gemüsebau
Werde Gärtner/-in und erlebe täglich Neues!
http://www.gruen-ist-leben.de/
Baumschulen schaffen Leben
http://www.deutsches-garten-forum.de/
Deutsches Garten-Forum
Botanik: Blumen- und Gartenforum
https://www.bildungsserveragrar.de/
Bildungsserver Agrar
Der grüne Stellenmarkt
http://www.gruener-stellenmarkt.de/
Das Jobportal für die grüne Branche
http://jobboerse.arbeitsagentur.de
JOBBÖRSE der Bundesagentur für Arbeit. Gegliedert nach Berufsfeldern und Regionen.
allgemeine Jobbörse, in Berufsfelder gegliedert
http://www.jobsuche.de
allgemeine Jobbörse, regionale Suchfunktion
http://www.jobrobot.de
Unterteilung in Branchen und Regionen
Große Jobbörse. Die Vielzahl von Angeboten lässt sich durch regionale und branchenbezogene Filterung eingrenzen, außerdem sind Volltextsuche und Zustellung interessierender Stellenausschreibungen per "Jobagent" möglich.