Menu

Berg-Fremdenführer in Polen

Berufe vergleichen:

Ausbildungsart und Abschluss

Weiterbildung

Qualifizierungskurse zum Berg-Fremdenführer, die mit einer staatlichen Prüfung enden.

Abschluss: Berg-Fremdenführer (poln. przewodnik turystyczny górski)

Einsatzgebiete und Tätigkeitsschwerpunkte

Absolventen der Qualifizierungskurse für Berg-Fremdenführer finden Beschäftigung:

  • in Reisebüros,
  • bei Reiseveranstaltern,
  • bei Sporthotels und anderen Beherbergungsbetrieben, z.B. Berghütten,
  • in Nationalparken.

Zu den wichtigsten beruflichen Aufgaben der Berg-Fremdenführer gehört es:

  • Touristen orts- und sachkundig auf Bergtouren unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade zu führen und zu begleiten,
  • für Sicherheit der geführten Touristen zu sorgen,
  • Routen unter Berücksichtigung von Fähigkeiten und Ausrüstung der Touristen zu planen,
  • Touristen in die Handhabung der Ausrüstung sowie in die in den Bergen geltende Verhaltensregeln einzuweisen,
  • in Notfallsituationen notwendige Hilfe zu leisten,
  • Auskünfte über die geplante Route und über die Umgebung zu erteilen,
  • über landeskundliche Vorzüge der Region zu informieren,
  • den Touristen interessantere Besonderheiten der Natur entlang der Route zu zeigen,
  • Touristen für die Notwendigkeit des Naturschutzes zu überzeugen,
  • für jugendliche Touristen die Rolle eines Lehrers und Erziehers zu erfüllen.

    Ähnliche Berufe in Deutschland und Polen

    Der polnische Beruf Berg-Fremdenführer (poln. przewodnik turystyczny górski) ist teilweise vergleichbar mit folgenden deutschen Berufen:

    • Berg- und Skiführer/-in, Ausbildungsart – landesrechtlich geregelte Ausbildung, die vom Verband Deutscher Berg- und Skiführer (VDBS) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Alpenverein durchgeführt wird. Sie dauert in Teilzeit i.d.R. 2,5 bis 4 Jahre.
    • Fremdenführer/-in, Ausbildungsart – ein Beruf mit unterschiedlichen Zugängen. Voraussetzung für eine Beschäftigung ist in der Regel eine Aus- oder Weiterbildung im Bereich Tourismus.
    • Reiseleiter/-in, Ausbildungsart – ein Beruf mit unterschiedlichen Zugängen. Voraussetzung für eine Beschäftigung ist in der Regel eine kaufmännische Aus- oder Weiterbildung im Bereich Tourismus bzw. ein entsprechendes Studium.
    Nützliche Informationen zu den Schwerpunkten der Ausbildung sind jeweils unter den Informationskategorien „Ausbildungsinhalte“ und „Stundenpensum“ zu finden.

    Ausbildungsstätten

    Zum Bearbeitungszeitpunkt des Berufsprofils gab es im polnischen Teil der Euroregionen Pro Europa Viadrina und Spree-Neiße-Bober keine Weiterbildungsangebote.

    Wir empfehlen, Internetseiten der Berg-Fremdenführervereine regelmäßig zu besuchen.

    Schulische und sonstige Aufnahmevoraussetzungen

    Zur Teilnahme an den Lehrgängen werden Kandidaten zugelassen, die:

    • das 18. Lebensjahr vollendet haben,
    • mindestens einen mittleren Schulabschluss (nach polnischen Kriterien, d.h. Abitur) besitzen.
    • ein aktuelles ärztliches Attest mit Bescheinigung, dass keine Gegenindikationen für die Arbeit im Beruf des Berg-Fremdenführers vorliegen, einreichen,
    • ein polizeiliches Führungszeugnis vorlegen,
    • über eine gute körperliche Konstitution und gute Umgangsformen verfügen und redegewandt sind.

      Ausbildungsdauer

      Lehrgangsdauer:

      Die Lehrgangsdauer beträgt bis zu 2 Jahren.

      Ausbildungsinhalte

      In Polen werden Berg-Fremdenführer für drei Gebirgsgebiete gesondert geschult und geprüft: für Sudeten, Beskiden und Tatra.

      Lehrgänge werden von Filialen der Polnischen Gesellschaft für Tourismus und Landeskunde, Studentenvereinen oder Reisebüros und -veranstaltern organisiert, die von der in der jeweiligen Wojewodschaft zuständigen Behörde zugelassen sind. Die Lehrgänge beinhalten theoretische und praktische Module. Im Rahmen der Theoriemodule werden u.a. Kenntnisse über Geschichte, Topografie, Natur, und Sehenswürdigkeiten der Region sowie Touren- und Routenplanung vermittelt. Im Rahmen des praktischen Teils lernen die Kandidaten praktische Aspekte des  Bergtourismus, wie z.B.  Umgang mit Karte, Kompass und sonstiger Ausrüstung, kennen. Lehrgänge für Tatra-Bergführer beinhalten zusätzlich Kurse aus dem Bereich Felsenklettern.

      Stundenpensum (Theorie)

      Keine Angaben

      Stundenpensum (Praxis)

      Keine Angaben

      Kosten der Ausbildung

      Für den Besuch der Lehrgänge sind Lehrgangsgebühren zu entrichten. Außerdem fallen Prüfungsgebühren an. Weitere Kosten entstehen für Arbeitsmaterialien und Fachliteratur. Daneben fallen eventuell Fahrtkosten und ggf. auch Kosten für auswärtige Unterbringung an.

       

      Lehrgangsgebühren können unterschiedlich sein und betragen bis zu 4.000 Zloty. Alleine die Prüfungsgebühr für die staatliche Prüfung beträgt 300 Zloty.

      Ausbildungsvergütung und -förderungen

      Keine

      Berufs- und Verdienstaussichten

      Eine auf Basis der auf Internet-Jobportalen ausgeschriebenen Stellenangebote durchgeführte Analyse hat gezeigt, dass der Bedarf des Arbeitsmarktes für Fachkräfte mit diesem Abschluss aktuell als gering zu bezeichnen ist.

      Das Einkommen der Berg-Fremdenführerbeträgt meisten über 400 Zloty brutto pro Tag.

      Genaue Informationen über Verdienstmöglichkeiten sind direkt bei den Arbeitgebern zu erfragen.

      Tarifliche Regelungen

      Genauere Informationen über eventuell geltende betriebliche oder überbetriebliche Tarifverträge sind bei den Gewerkschaftsorganisationen einzelner Betriebe zu erfragen.

      Weiterbildungsmöglichkeiten

      Keine Angaben

      Interessante Links

      Job- und Bewerberdatenbanken

      Arbeitnehmervertreter (Gewerkschaften, Berufsverbände)

      Eine Liste von Gewerkschaftsorganisationen in Polen ist hier zu finden. Nachfolgend einige Kontaktadressen aus der Region:

      NSZZ „Solidarność” ZR Gorzów Wlkp.
      [związek zawodowy / Gewerkschaft]
      ul. E. Borowskiego 31
      66-400 Gorzów Wlkp.
      [Polska / Polen]
      Homepage

      NSZZ „Solidarność” ZR Zielona Góra
      [związek zawodowy / Gewerkschaft]
      ul. Lisowskiego 5
      65-072 Zielona Góra
      [Polska / Polen]
      Homepage

      OPZZ Rada Województwa Lubuskiego
      [centrala związkowa / Gewerkschaftszentrale]
      ul. Wyspiańskiego 130
      65-036 Zielona Góra
      [Polska / Polen]
      Homepage

      Arbeitgebervertreter (Kammern, Wirtschaftsverbände)

      Organizacja Pracodawców Ziemi Lubuskiej
      [organizacja pracodawców / Arbeitgeberorganisation]
      ul. Reja 6
      65-076 Zielona Góra
      [Polska / Polen]
      Homepage

      Zachodnia Izba Przemysłowo-Handlowa
      [regionalna izba gospodarcza / regionale Industrie- und Handelskammer]
      ul. Kazimierza Wielkiego 1
      66-400 Gorzów Wlkp.
      [Polska / Polen]
      Homepage

      Izba Rzemiosła i Przedsiębiorców w Gorzowie Wlkp.
      [regionalna izba rzemiosła i przedsiębiorczości / regionale Handwerks- und Unternehmerskammer]
      ul. Obotrycka 8
      66-400 Gorzów Wlkp.
      [Polska / Polen]
      Homepage

      Izba Rzemieślnicza i Przedsiębiorczości w Zielonej Górze
      [regionalna izba rzemiosła i przedsiębiorczości / regionale Handwerks- und Unternehmerskammer]
      ul. Reja 9
      65-076 Zielona Góra
      [Polska / Polen]
      Homepage

      Arbeitsvermittler

      Powiatowy Urząd Pracy w Gorzowie Wlkp.
      [powiatowy urząd pracy / Kreisarbeitsamt]
      ul. Walczaka 110
      66-400 Gorzów Wlkp
      [Polska / Polen]
      Homepage

      Powiatowy Urząd Pracy w Międzyrzeczu
      [powiatowy urząd pracy / Kreisarbeitsamt]
      Pl. Powstańców Wlkp. 1
      66-300 Międzyrzecz
      [Polska / Polen]
      Homepage

      Powiatowy Urząd Pracy w Słubicach
      [powiatowy urząd pracy / Kreisarbeitsamt]
      ul. Mickiewicza 3
      69-100 Słubice
      [Polska / Polen]
      Homepage

      Powiatowy Urząd Pracy w Strzelcach Kraj.
      [powiatowy urząd pracy / Kreisarbeitsamt]
      Al. Wolności 39
      66-500 Strzelce Krajeńskie
      [Polska / Polen]
      E-mail: https://strzelcekrajenskie.praca.gov.pl/
      Homepage

      Powiatowy Urząd Pracy w Sulęcinie
      [powiatowy urząd pracy / Kreisarbeitsamt]
      ul. Lipowa 18 b
      69-200 Sulęcin
      [Polska / Polen]
      E-mail: https://sulecin.praca.gov.pl/
      Homepage

      Powiatowy Urząd Pracy w Krośnie Odrzańskim
      [powiatowy urząd pracy / Kreisarbeitsamt]
      ul. Piastów 10 B
      66-600 Krosno Odrzańskie
      [Polska / Polen]
      Homepage

      Powiatowy Urząd Pracy w Nowej Soli
      [powiatowy urząd pracy / Kreisarbeitsamt]
      ul. Stanisława Staszica 1c
      67-100 Nowa Sól
      [Polska / Polen]
      Homepage

      Powiatowy Urząd Pracy w Świebodzinie
      [powiatowy urząd pracy / Kreisarbeitsamt]
      ul. Studencka 8
      66-200 Świebodzin
      [Polska / Polen]
      Homepage

      Powiatowy Urząd Pracy w Zielonej Górze
      [powiatowy urząd pracy / Kreisarbeitsamt]
      ul. Batorego 126a
      65-735 Zielona Góra
      [Polska / Polen]
      Homepage

      Powiatowy Urząd Pracy w Żaganiu
      [powiatowy urząd pracy / Kreisarbeitsamt]
      ul. Dworcowa 9
      68-100 Żagań
      [Polska / Polen]
      Homepage

      Powiatowy Urząd Pracy w Żarach
      [powiatowy urząd pracy / Kreisarbeitsamt]
      ul. Mieszka I 15
      68-200 Żary
      [Polska / Polen]
      Homepage