Menu

Buchbinder/-in in Deutschland

Berufe vergleichen:

Ausbildungsart und Abschluss

Lehre (Duales System)

Buchbinder/ Buchbinderin ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach der Handwerksordnung (HwO).

Durch Wahlqualifikationseinheiten verfügt dieser Beruf über eine flexible Ausbildungsstruktur. Diese bundesweit geregelte 3-jährige duale Ausbildung findet in der Regel im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt.

Abschluss: Buchbinder/ Buchbinderin

Einsatzgebiete und Tätigkeitsschwerpunkte

Sie gestalten buchbinderische Erzeugnisse in Einzel- und Sonder- oder in maschineller Fertigung. Buchbinder/-innen reparieren Bücher, führen Sonderanfertigungen mit individuellen Ausstattungen wie Vergoldungen, Einfassungen oder Applikationen aus. Sie verstärken und überziehen Pläne, Landkarten, Fotos oder Bilder, rahmen diese oder stellen Passepartouts her.

Vor ihrem jeweiligen handwerklichen Auftrag wählen sie die in Bezug auf Produktqualität, Kosten und Ressourcenverbrauch günstigsten Techniken aus, berechnen und disponieren das Material und legen die Arbeitsabläufe nach organisatorischen, fertigungstechnischen, wirtschaftlichen und gestaltungstechnischen Kriterien fest. Sie bereiten die Arbeitsplätze vor, sorgen dafür, dass Geräte, Maschinen und Anlagen einsatzbereit sind, und richten diese ein. Bei der Herstellung der buchbinderischen Erzeugnisse bedienen sie die Maschinen und Geräte, steuern die Arbeits- oder Produktionsabläufe und dokumentieren deren Ergebnisse. Bei Einzel- und Sonderfertigungen stellen sie z.B. Produkte in manuellen Einband- und Bindetechniken sowie mit Plastik-, Spiral- und Drahtkammbindungen her. Sie veredeln diese etwa durch individuelle Sonderausstattungen oder sie setzen Buchbindereiprodukte instand. In maschineller Fertigung verarbeiten sie Produkte nach den Anforderungen teils rechnergestützter Produktionsprozesse. Bei allen Aufträgen agieren sie kosten- und qualitätsbewusst, berücksichtigen Kundenwünsche und Trends.

Quelle: BERUFENET

Ähnliche Berufe in Deutschland und Polen

Der deutsche Beruf Buchbinder/ Buchbinderin ist teilweise vergleichbar mit den polnischen Berufen:

  • Buchbinder (poln. introligator), Ausbildungsniveau – dreijährige Branchenschule ersten Grades (polnische Bezeichnung: Branżowa Szkoła I Stopnia).
  • Techniker für Druckverarbeitungsprozesse (poln. technik procesów introligatorskich), Ausbildungsniveau – zweijährige Branchenschule zweiten Grades (polnische Bezeichnung: szkoła branżowa II stopnia)

Nützliche Informationen zu den Schwerpunkten der Ausbildung sind jeweils unter den Informationskategorien „Ausbildungsinhalte” und „Stundenpensum“ zu finden.

Ausbildungsstätten

Die Ausbildungsstätte ist im dualen System in erster Linie der Betrieb. Zusätzlich gibt es Berufsschulen (in Brandenburg heißen sie "Oberstufenzentren"). Das Ausbildungsunternehmen informiert, welche die entsprechende Schule für diesen Beruf in der Region ist.

Ernst-Litfaß-Schule
OSZ Druck- und Medientechnik
Cyclopstraße 1-5
13437 Berlin
Deutschland
Tel.: (+4930) 41 47 92 - 0
Tel.: (+4930) 41 47 92 - 21
E-mail: litfass@ernst-litfass-schule.de
Homepage

Schulische und sonstige Aufnahmevoraussetzungen

Grundsätzlich wird – wie bei allen anerkannten, nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung geregelten Ausbildungsberufen – keine bestimmte schulische oder berufliche Vorbildung rechtlich vorgeschrieben.

Die Betriebe stellen überwiegend Auszubildende mit einem mittleren Bildungsabschluss ein.

Quelle: BERUFENET

Ausbildungsdauer

Die Ausbildung dauert 3 Jahre.

Auszubildende können nach Anhörung der Ausbildenden und der Berufsschule vor Ablauf ihrer Ausbildungszeit zur Abschlussprüfung zugelassen werden, wenn ihre Leistungen dies rechtfertigen. Die Verkürzungsdauer beträgt meist 6 Monate.

Ausbildungsinhalte

Die Auszubildenden lernen im Ausbildungsbetrieb beispielsweise:

  • wie man Arbeitsabläufe nach organisatorischen, fertigungstechnischen und wirtschaftlichen Kriterien festlegt und dabei Gestaltungsaspekte berücksichtigt
  • wie man Probeprodukte erstellt, Übereinstimmung mit den Anforderungen überprüft und bei Abweichungen Einstellungen optimiert
  • wie Materialien, insbesondere durch Schneiden, Falzen, Sammeln, Heften, Kleben, Binden, Prägen, manuell und maschinell bearbeitet werden
  • wie man Verarbeitungstechniken und Verfahren hinsichtlich der zu erzielenden Produktqualität auswählt und dabei Kostenaspekte sowie Ressourcenschonung berücksichtigt
  • was zu beachten ist, um Materialverhalten im Fertigungsprozess und Wechselwirkungen von Materialien hinsichtlich der geforderten Qualität zu beurteilen
  • wie man Funktionsprüfungen durchführt sowie Werkzeuge, Geräte, Maschinen und Anlagen pflegt, reinigt und wartet

Außerdem lernen sie, bezogen auf die gewählte Wahlqualifikation "Einzel- und Sonderfertigung" oder "Maschinelle Fertigung", beispielsweise:

  • wie Auftragsanweisungen und fertigungstechnische Unterlagen zu erstellen sind
  • wie Angebote nach betrieblichen Vorgaben, insbesondere unter Berücksichtigung von Kosten, Zeitaufwand und Personalbedarf, erstellt werden
  • wie man unter Berücksichtigung von Stilepochen und Normen Materialien, Formgebung, Farbigkeit und grafische Elemente nach funktionalen und ästhetischen Kriterien auswählt
  • wie man Materialien und Produkte kaschiert, auskaschiert und endfertigt

Quelle: BERUFENET

Stundenpensum (Theorie)

Unterrichtsstunden bezogen auf die 3-jährige Berufsausbildung:

1. Betriebliche Strukturen und Arbeitsabläufe darstellen und vergleichen: 40 h

2. Vorprodukte und ihre Daten beurteilen und nutzen: 80 h

3. Werkstoffe unterscheiden und einsetzen: 80 h

4. Verfahrenstechniken auftragsbezogen auswählen und anwenden: 120 h

5. Bogen und Bahnen schneiden: 80 h

6. Bogen falzen: 80 h

7. Produkte fügen: 80 h

8. Produktionsmittel instand halten: 40 h

9. Fertigungsabläufe planen und steuern: 80 h

10. a) Produkte in Einzel- und Sonderfertigung herstellen: 100 h

10. b) Produkte industriell herstellen: 100 h

11. Produkte planen und realisieren: 100 h

Gesamtstunden: 880 Stunden

Eine Übersicht über die Inhalte einzelner Lernfelder befindet sich in der Verordnung über die Berufsausbildung:

http://www.kmk.org/fileadmin/pdf/Bildung/BeruflicheBildung/rlp/BuchbinderMedientechnDruckverarbeitung11-03-25-E_03.pdf

Stundenpensum (Praxis)

Während einer dualen Ausbildung werden Buchbinder/-innen im Ausbildungsbetrieb praktisch und in der Berufsschule theoretisch ausgebildet.

Der praktische Teil der Ausbildung macht in der Regel ca. 80% der Gesamtausbildungszeit aus.

Kosten der Ausbildung

Die Ausbildung im Betrieb ist für die Auszubildenden kostenfrei. Allerdings können für den Berufsschulunterricht Lernmittelkosten (z.B. für Fachliteratur), Fahrtkosten und ggf. auch Kosten für auswärtige Unterbringung entstehen.

Ausbildungsvergütung und -förderungen

Ausbildungsvergütung

Auszubildende, die eine duale Ausbildung durchlaufen, erhalten eine Ausbildungsvergütung. Sie richtet sich überwiegend nach tarifvertraglichen Vereinbarungen. Die Höhe der Ausbildungsvergütung ist abhängig vom Ausbildungsbereich (z.B. Industrie und Handel, Handwerk) und von der Branche, in der die Ausbildung stattfindet.

Auch die Stadt/Region ist entscheidend für die Höhe der Ausbildungsvergütung, es kommt immer noch zu Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

Die folgenden Angaben sollen der Orientierung dienen. Ansprüche können aus ihnen nicht abgeleitet werden.

Die Auszubildenden können monatlich ca. 500 bis 700 € Ausbildungsvergütung erhalten.

Quelle:

https://www.ausbildung.de

Berufs- und Verdienstaussichten

Neben einer Grundvergütung werden teilweise Zulagen und Sonderzahlungen wie 13. Monatsgehalt, Urlaubsgeld und vermögenswirksame Leistungen gezahlt. Es treten regional und branchenabhängig große Einkommensunterschiede auf.

Daher kann man die aktuellen regionalen Gehälter am besten auf folgenden Webseiten erfahren:

www.gehalt.de

www.gehaltsvergleich.com

www.nettolohn.de

Tarifliche Regelungen

Über tarifliche Regelungen informiert die Gewerkschaft IG Bauen-Agrar-Umwelt

Weiterbildungsmöglichkeiten

Weiterbildung kann dazu dienen, fachlich auf dem Laufenden zu bleiben, sich zu spezialisieren, beruflich voranzukommen oder sich selbstständig zu machen.

Qualifizierungslehrgänge:

  • Druckweiterverarbeitung, Buchbinden
  • Historische Materialkunde und Restaurierungstechniken im Buchbinderhandwerk
  • Druck, Drucktechnik, Druckverfahren
  • Papierherstellung, -verarbeitung, Verpackungstechnik
  • REFA – Aus- und Fortbildung
  • Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz
  • Qualitätssicherung, Qualitätsmanagement

Aufstiegsweiterbildungen (Auswahl):

- Meister/-innen:

  • Buchbindermeister/Buchbindermeisterin
  • Industriemeister/Industriemeisterin Fachrichtung Buchbinderei
  • Industriemeister/Industriemeisterin Fachrichtung Papier- und Kunststoffverarbeitung
  • Industriemeister/Industriemeisterin Fachrichtung Printmedien

- Techniker/-innen:

  • Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Druck- und Medientechnik
  • Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Papiertechnik

- Fach- und Betriebswirte/-wirtinnen, Fachkaufleute:

  • Kaufmännischer Betriebsassistent/Kaufmännische Betriebsassistentin - Druck/Papierverarbeitung
  • Fachkaufmann/Fachkauffrau in der Handwerkswirtschaft
  • Technisch-kaufmännische Fachkraft im Handwerk
  • Technischer Fachwirt/Technische Fachwirtin

- Sonstige Aufstiegsweiterbildungen:

  • Buchbinder/Buchbinderin für Restaurierungsarbeiten
  • Betriebsassistent/Betriebsassistentin im Handwerk
  • Ausbilder/Ausbilderin für anerkannte Ausbildungsberufe (Weiterbildung)

Studienfächer:

  • Druck-, Medientechnik (Bachelor)
  • Konservierung, Restaurierung (Bachelor)
  • Buchhandel, Verlagswirtschaft (Bachelor)
  • Papiertechnik (Bachelor)

Diverse Aufstiegsfortbildungen und Seminare: IHK-Projektgesellschaft mbH www.ihk-projekt.de.

Interessante Links

http://www.bdbi.de/

Bund Deutscher Buchbinder e.V.

http://www.bvdm-online.de

Bundesverband Druck und Medien

http://offsetdrucker.net/

Das Offsetdruck Forum

http://www.mediencommunity.de/

Das Wissensnetzwerk der Druck- und Medienbranche

Job- und Bewerberdatenbanken

http://jobboerse.arbeitsagentur.de
JOBBÖRSE der Bundesagentur für Arbeit. Gegliedert nach Berufsfeldern und Regionen.

http://www.jobpilot.de
allgemeine Jobbörse, in Berufsfelder gegliedert


http://www.jobsuche.de
allgemeine Jobbörse, regionale Suchfunktion


http://www.jobrobot.de
Unterteilung in Branchen und Regionen


http://www.stepstone.de
Große Jobbörse für Industrie und Gewerbe. 

Arbeitnehmervertreter (Gewerkschaften, Berufsverbände)

DGB Bezirk Berlin-Brandenburg
Kapweg 4
13405 Berlin
Deutschland
Tel.: +4930 21 240 - 0
Homepage

Arbeitgebervertreter (Kammern, Wirtschaftsverbände)

Handwerkskammer Frankfurt (Oder)
Region Ostbrandenburg
Bahnhofstraße 12
15230 Frankfurt (Oder)
Deutschland
Tel.: +49 (3 35) 56 19 0
Tel.: +49 (3 35) 53 50 11
E-mail: info@hwk-ff.de
Homepage

Arbeitsvermittler

EURES-Beratung
Agentur für Arbeit
Heinrich-von-Stephan-Straße 2
15230 Frankfurt (Oder)
Deutschland
Tel.: +49 335 570 3333
E-mail: Frankfurt-Oder.Eures@arbeitsagentur.de
Homepage