Menu

Buchhändler/-in in Deutschland

Berufe vergleichen:

Ausbildungsart und Abschluss

Lehre (Duales System)

Buchhändler/-in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).

Durch Wahlqualifikationseinheiten verfügt dieser Beruf über eine flexible Ausbildungsstruktur. Diese bundesweit geregelte 3-jährige duale Ausbildung findet in der Regel im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt.

Abschluss: Buchhändler/ Buchhändlerin

Einsatzgebiete und Tätigkeitsschwerpunkte

Buchhändler und Buchhändlerinnen kaufen, präsentieren und verkaufen Bücher, Zeitschriften und elektronische bzw. digitale Medien. Dabei beraten sie ihre Kunden über die Produkte und recherchieren Kundenwünsche in diversen Verzeichnissen. Sie beobachten den Markt und entwickeln Marketingkonzepte. Darüber hinaus übernehmen sie Aufgaben im Rechnungswesen. Sie erstellen z.B. Kalkulationen und wickeln Zahlungsvorgänge ab.

Wenn sie im Sortimentsbuchhandel arbeiten, planen sie den Einkauf, präsentieren die Produkte im Laden oder im Onlineshop und pflegen den Lagerbestand. In Verlagen entwickeln sie zusammen mit Autoren bzw. Herausgebern Projekte. Sie wirken unter anderem an der Programmplanung mit, betreuen die Gestaltung und Herstellung von Büchern und anderen Medien und informieren und beliefern den Handel. Zudem sind sie im Kauf und Verkauf von Lizenzen tätig. In Antiquariaten kaufen oder ersteigern Buchhändler/-innen antiquarische Druckerzeugnisse, z.B. auf Auktionen. Sie lagern die Ware ein und verkaufen sie weiter. Im Zwischenbuchhandel bestellen sie z.B. Bücher und elektronische Medien bei den Verlagen und lagern sie ein, um sie an den Sortimentsbuchhandel zu verkaufen. Sie nehmen die Bestellungen von Buchhandlungen entgegen und beauftragen den hauseigenen Bücher- bzw. Transportdienst oder Fremdspediteure mit der Lieferung.

Quelle:

BERUFENET

Ähnliche Berufe in Deutschland und Polen

Der deutsche Beruf Buchhändler/ Buchhändlerin ist teilweise vergleichbar mit dem polnischen Beruf:

Techniker – Kaufmann für Buchhandel (poln. technik księgarstwa), Ausbildungsniveau – Branchenschule 2. Grades (polnische Bezeichnung: szkoła branżowa II stopnia)

Nützliche Informationen zu den Schwerpunkten der Ausbildung sind jeweils unter den Informationskategorien „Ausbildungsinhalte” und „Stundenpensum“ zu finden.

Ausbildungsstätten

Die Ausbildungsstätte ist im dualen System in erster Linie der Betrieb. Zusätzlich gibt es Berufsschulen (in Brandenburg heißen sie "Oberstufenzentren"). Das Ausbildungsunternehmen informiert, welche die entsprechende Schule für diesen Beruf in der Region ist.

Konrad-Wachsmann Oberstufenzentrum
Campus für berufliche Bildung
Potsdamer Straße 4
15234 Frankfurt (Oder)
Deutschland
Tel.: +49 (0)335 606970
Tel.: +49 (0)335 6069719
E-mail: kwosz@schulen-ff.de
Homepage

Oberstufenzentrum Oder-Spree, Standort Palmnicken Fürstenwalde
Europaschule
Palmnicken 1
15517 Fürstenwalde
Deutschland
Tel.: +49 (0)3361 3762101
Tel.: +49 (0)3361 3762201
E-mail: sekretariat@osz-oder-spree.de
E-mail: E-Mail: sekretariat-eh@osz-oder-spree.de
Homepage

Schulische und sonstige Aufnahmevoraussetzungen

Grundsätzlich wird - wie bei allen anerkannten, nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung geregelten Ausbildungsberufen - keine bestimmte schulische oder berufliche Vorbildung rechtlich vorgeschrieben.

Die Betriebe stellen überwiegend Auszubildende mit Hochschulreife ein.

Quelle:

BERUFENET

Ausbildungsdauer

Die Ausbildung dauert 3 Jahre.

Auszubildende können nach Anhörung der Ausbildenden und der Berufsschule vor Ablauf ihrer Ausbildungszeit zur Abschlussprüfung zugelassen werden, wenn ihre Leistungen dies rechtfertigen. Die Verkürzungsdauer beträgt meist 6 Monate.

Ausbildungsinhalte

In den ersten beiden Ausbildungsjahren lernen die Auszubildenden im Ausbildungsbetrieb beispielsweise:

  • welche Literaturgattungen und -formen es gibt
  • wie Bibliografien und Nachschlagesysteme angewendet und buchhändlerische Fachinformationen ausgewertet werden
  • wie man Kunden berät, Verkaufsgespräche führt und dabei den Einfluss von Kundenbindung und -service beachtet
  • wie man Verkaufsförderungsmaßnahmen plant, organisiert und durchführt und dabei die Interessen von Kooperationspartnern und Sponsoren berücksichtigt
  • worauf bei der kundenorientierten Beratung über Produkte wie Bücher, Zeitschriften oder digitale Medien zu achten ist und wie man z.B. Trends als Verkaufsargument nutzt
  • wie Warenwirtschaftssysteme eingesetzt werden, welche Methoden der Lagerhaltung es gibt
  • wie man Umsatzkennzahlen beim Einkauf berücksichtigt und wie man Waren bestellt
  • wie Statistiken erstellt und aufbereitet werden, wie Controlling als Informations- und Steuerungsinstrument genutzt wird
  • wie man Vertriebswege des Buchhandels nutzt
  • was beim Auswählen von Marketingmaßnahmen und dem Einsatz von Marketinginstrumenten wichtig ist

Im dritten Ausbildungsjahr wird den Auszubildenden z.B. vermittelt:

- in der Wahlqualifikationseinheit Sortiment:

  • wie man Veranstaltungen plant und organisiert, das Sortiment gestaltet und Angebotsanpassungen entwickelt, Warenströme steuert und optimiert

- in der Wahlqualifikationseinheit Verlag:

  • wie das Verlagsprogramm geplant wird und wie Aufträge vergeben werden
  • worauf beim Abschluss von Verlags- und Lizenzverträgen zu achten ist

- in der Wahlqualifikationseinheit Antiquariat:

  • wie man historische Buchgattungen, Druck- und Originalgrafiken sowie Handschriften bewertet
  • wie man zur Recherche insbesondere Onlinekataloge von Bibliotheken nutzt
  • wie man Kunden über Gegenstände des Antiquariats informiert

Quelle:

BERUFENET

Stundenpensum (Theorie)

Unterrichtsstunden bezogen auf die 3-jährige Berufsausbildung:

  1. Den Ausbildungsbetrieb im Buchhandel repräsentieren: 80 h
  2. Verkaufsgespräche kundenorientiert führen: 80 h
  3. Zahlungsvorgänge im Verkauf abwickeln: 80 h
  4. Gegenstände des Buchhandels präsentieren: 40 h
  5. Gegenstände des Buchhandels bewerben: 40 h
  6. Ein Sortiment gestalten: 100 h
  7. Gegenstände des Buchhandels beschaffen, annehmen und lagern: 80 h
  8. Kunden zu Gegenständen des Buchhandels beraten: 40 h
  9. Geschäftsprozesse erfassen und darstellen: 60 h
  10. Besondere Verkaufssituationen bewältigen: 40 h
  11. Geschäftsprozesse erfolgsorientiert steuern: 80h
  12. Kunden mit Marketingkonzepten gewinnen und binden: 100 h
  13. Ein Unternehmen im Buchhandel weiterentwickeln: 60 h

Gesamtstunden: 880 Stunden

Eine Übersicht über die Inhalte einzelner Lernfelder befindet sich in der Verordnung über die Berufsausbildung:

http://www.kmk.org/fileadmin/pdf/Bildung/BeruflicheBildung/rlp/Buchhaendler10-11-26-E.pdf

Stundenpensum (Praxis)

Während einer dualen Ausbildung werden Buchhändler/-innen im Ausbildungsbetrieb praktisch und in der Berufsschule theoretisch ausgebildet.

Der praktische Teil der Ausbildung macht in der Regel ca. 80% der Gesamtausbildungszeit aus.

Kosten der Ausbildung

Die Ausbildung im Betrieb ist für die Auszubildenden kostenfrei. Allerdings können für den Berufsschulunterricht Lernmittelkosten (z.B. für Fachliteratur), Fahrtkosten und ggf. auch Kosten für auswärtige Unterbringung entstehen.

Ausbildungsvergütung und -förderungen

Auszubildende, die eine duale Ausbildung durchlaufen, erhalten eine Ausbildungsvergütung. Sie richtet sich überwiegend nach tarifvertraglichen Vereinbarungen. Die Höhe der Ausbildungsvergütung ist abhängig vom Ausbildungsbereich (z.B. Industrie und Handel, Handwerk) und von der Branche, in der die Ausbildung stattfindet.

Auch die Stadt/Region ist entscheidend für die Höhe der Ausbildungsvergütung, es kommt immer noch zu Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

Die folgenden Angaben sollen der Orientierung dienen. Ansprüche können aus ihnen nicht abgeleitet werden.

Die Auszubildenden können monatlich ca. 850 bis 1000 € Ausbildungsvergütung erhalten.

Quelle:

Ausbildungsvergütungen (DAV) des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB)

Berufs- und Verdienstaussichten

Neben einer Grundvergütung werden teilweise Zulagen und Sonderzahlungen wie 13. Monatsgehalt, Urlaubsgeld und vermögenswirksame Leistungen gezahlt. Es treten regional und branchenabhängig große Einkommensunterschiede auf.

Daher kann man die aktuellen regionalen Gehälter am besten auf folgenden Webseiten erfahren:

www.gehalt.de

www.gehaltsvergleich.com

www.nettolohn.de

Tarifliche Regelungen

Über tarifliche Regelungen informiert die Gewerkschaft IG Bauen-Agrar-Umwelt

Weiterbildungsmöglichkeiten

Weiterbildung kann dazu dienen, fachlich auf dem Laufenden zu bleiben, sich zu spezialisieren, beruflich voranzukommen oder sich selbstständig zu machen.

Qualifizierungslehrgänge:

  • Medien – allgemein
  • Buchhandel
  • Waren-, Produkt- und Verkaufskunde – Buchhandel, Verlagswesen
  • Vertrieb, Verkauf
  • Handel (Groß- und Einzelhandel)
  • Marketing, internationales Marketing – Verlagswesen, Buchhandel
  • Medienrecht
  • Einkauf, Lager- und Materialwirtschaft, Logistik, Versand
  • Finanz- und Rechnungswesen, Kostenwesen und Kalkulation – Handel
  • Betriebswirtschaftliche Fachfortbildung – Handel
  • Kaufmännische Qualifizierung – Handel
  • EDV-Anwendungen im Handel

Aufstiegsweiterbildungen:

- Fach- und Betriebswirte/-wirtinnen, Fachkaufleute:

  • Buchhandelsfachwirt/Buchhandelsfachwirtin
  • Geprüfter Medienfachwirt Print/Geprüfte Medienfachwirtin Print
  • Geprüfter Handelsfachwirt/Geprüfte Handelsfachwirtin
  • Betriebswirt/Betriebswirtin (Fachschule) für Handel
  • Betriebswirt/Betriebswirtin (Fachschule) für Absatz/Marketing

- Sonstige Aufstiegsweiterbildungen:

  • Ausbilder/Ausbilderin für anerkannte Ausbildungsberufe (Weiterbildung)

Studienfächer:

  • Buchhandel, Verlagswirtschaft (Bachelor)
  • Buchwissenschaft (Bachelor)
  • Archivwissenschaft (Bachelor)
  • Betriebswirtschaftslehre, Business Administration (Bachelor)
  • Bibliotheks-, Informationswissenschaft (Bachelor)

Diverse Aufstiegsfortbildungen und Seminare: IHK-Projektgesellschaft mbH www.ihk-projekt.de.

Interessante Links

http://www.pressegrosso.de/

Bundesverband Deutscher Buch-, Zeitungs- und Zeitschriften-Grossisten e.V.

http://www.versandbuchhaendler.de/

Bundesverband der Deutschen Versandbuchhändler e.V.

http://www.buchmarkt.de/

Das Ideenmagazin für den Buchhandel

http://www.buchjournal.de

Kundenmagazin für den deutschsprachigen Buchhandel

Job- und Bewerberdatenbanken

http://www.buchmarktjobs.de/

Das Jobportal für Buchhandel und Verlag

http://www.boersenblatt.net/template/bb_tpl_stellenmarkt/

Stellenangebote von www.boersenblatt.net

http://jobboerse.arbeitsagentur.de
JOBBÖRSE der Bundesagentur für Arbeit. Gegliedert nach Berufsfeldern und Regionen.

http://www.jobpilot.de
allgemeine Jobbörse, in Berufsfelder gegliedert

http://www.jobsuche.de
allgemeine Jobbörse, regionale Suchfunktion

http://www.jobrobot.de
Unterteilung in Branchen und Regionen

http://www.stepstone.de
Große Jobbörse. Die Vielzahl von Angeboten lässt sich durch regionale und branchenbezogene Filterung eingrenzen, außerdem sind Volltextsuche und Zustellung interessierender Stellenausschreibungen per "Jobagent" möglich

Arbeitnehmervertreter (Gewerkschaften, Berufsverbände)

DGB Bezirk Berlin-Brandenburg
Kapweg 4
13405 Berlin
Deutschland
Tel.: +4930 21 240 - 0
Homepage

Arbeitgebervertreter (Kammern, Wirtschaftsverbände)

Handwerkskammer Frankfurt (Oder)
Region Ostbrandenburg
Bahnhofstraße 12
15230 Frankfurt (Oder)
Deutschland
Tel.: +49 (3 35) 56 19 0
Tel.: +49 (3 35) 53 50 11
E-mail: info@hwk-ff.de
Homepage

IHK Ostbrandenburg
Puschkinstraße 12b
15236 Frankfurt (Oder)
Deutschland
Tel.: +49335 5621-1111
Tel.: +49335 5621-1119
E-mail: info@ihk-ostbrandenburg.de
Homepage

Arbeitsvermittler

EURES-Beratung
Agentur für Arbeit
Heinrich-von-Stephan-Straße 2
15230 Frankfurt (Oder)
Deutschland
Tel.: +49 335 570 3333
E-mail: Frankfurt-Oder.Eures@arbeitsagentur.de
Homepage