Menu

Kauffrau/-mann für E-Commerce in Deutschland

Berufe vergleichen:

Ausbildungsart und Abschluss

Lehre (Duales System)

 

Unter der dualen Ausbildung versteht man die parallele Ausbildung in Betrieb und Berufsschule. Voraussetzung für eine Berufsausbildung im dualen System ist in Deutschland ein Berufsausbildungsvertrag mit einem Betrieb.

Dieser Beruf wurde im Jahr 2018 neu eingeführt.

Abschluss:Kauffrau/-mann für E-Commerce

Einsatzgebiete und Tätigkeitsschwerpunkte

Kaufleute im E-Commerce sind im Internethandel an der Schnittstelle von Einkauf, Werbung, Logistik, Buchhaltung und IT tätig. Sie wirken bei der Sortimentsgestaltung mit, bei der Beschaffung von Waren und Dienstleistungen und präsentieren das Angebot verkaufsfördernd in Onlineshops, auf Onlinemarktplätzen, in Social Media oder Blogs. Mit Kunden kommunizieren sie z.B. per E-Mail, Chat oder telefonisch und nehmen Anfragen, Reklamationen oder Lieferwünsche entgegen. Sie richten Bezahlsysteme ein, überwachen Zahlungseingänge und veranlassen die Übermittlung bestellter Waren und Dienstleistungen. Darüber hinaus planen sie zielgruppen- und produktspezifische Onlinemarketingmaßnahmen, organisieren die Erstellung und die gezielte Platzierung von Werbung und bewerten den Werbeerfolg. Für die kaufmännische Steuerung und Kontrolle analysieren sie die Ergebnisse der Kosten- und Leistungsrechnung und werten Verkaufszahlen sowie betriebliche Prozesse aus.

 Quelle: BERUFENET

Ähnliche Berufe in Deutschland und Polen

Der deutsche Beruf Kauffrau/-mann für E-Commerce ist teilweise vergleichbar mit dem polnischen Beruf:

  • Techniker – Kaufmann im Handel (poln. Technik handlowiec), Abschlussart: Branchenschule 2. Grades (polnische Bezeichnung: szkoła branżowa II stopnia)

Nützliche Informationen zu den Schwerpunkten der Ausbildung sind jeweils unter den Informationskategorien „Ausbildungsinhalte“ und „Stundenpensum“ zu finden.

Ausbildungsstätten

Die Ausbildungsstätte ist im dualen System in erster Linie der Betrieb. Zusätzlich gibt es Berufsschulen (in Brandenburg heißen sie "Oberstufenzentren"). Das Ausbildungsunternehmen informiert, welche die entsprechende Schule für diesen Beruf in der Region ist.

Konrad-Wachsmann Oberstufenzentrum
Campus für berufliche Bildung
Potsdamer Straße 4
15234 Frankfurt (Oder)
Deutschland
Tel.: +49 (0)335 606970
Tel.: +49 (0)335 6069719
E-mail: kwosz@schulen-ff.de
Homepage

Oberstufenzentrum Oder-Spree, Standort Palmnicken Fürstenwalde
Europaschule
Palmnicken 1
15517 Fürstenwalde
Deutschland
Tel.: +49 (0)3361 3762101
Tel.: +49 (0)3361 3762201
E-mail: sekretariat@osz-oder-spree.de
E-mail: E-Mail: sekretariat-eh@osz-oder-spree.de
Homepage

Schulische und sonstige Aufnahmevoraussetzungen

Grundsätzlich wird – wie bei allen anerkannten, nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung geregelten Ausbildungsberufen – keine bestimmte schulische oder berufliche Vorbildung rechtlich vorgeschrieben.

Die Betriebe stellen überwiegend angehende Kaufleute für E-Commerce mit mittlerem Schulabschluss ein.

 Quelle: BERUFENET

Ausbildungsdauer

Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Die zuständige Stelle hat auf gemeinsamen Antrag von Auszubildenden und Ausbildenden die Ausbildungszeit zu kürzen, wenn zu erwarten ist, dass das Ausbildungsziel in der gekürzten Zeit erreicht wird. Die Verkürzungsdauer ist unterschiedlich und hängt von der Vorbildung ab. Bei berechtigtem Interesse kann sich der Antrag auch auf die Verkürzung der täglichen oder wöchentlichen Ausbildungszeit beziehen (Teilzeitberufsausbildung).

 Quelle: BERUFENET

Ausbildungsinhalte

Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise:

  • welche Möglichkeiten des Onlinevertriebs es gibt, wie man Produkte kategorisiert, einstellt und verkaufsfördernd präsentiert oder Bezahlsysteme einsetzt
  • wie man die Nachfrage nach Waren oder Dienstleistungen in Onlinevertriebskanälen ermittelt und die Absatzzahlen für die Beschaffung aufbereitet
  • was bei der benutzerfreundlichen Gestaltung der Kunden- und Zahlungsdatenerfassung sowie der Bereitstellung von Bezahlverfahren zu beachten ist
  • welche Wege der Übermittlung und Bereitstellung von Waren es gibt
  • wie Verträge mit den Kunden angebahnt und abgewickelt werden
  • welche Kommunikationskanäle geeignet sind und wie man zielgruppenorientiert und verkaufsfördernd kommuniziert
  • was bei der Entwicklung und Umsetzung von Onlinemarketingmaßnahmen z.B. hinsichtlich der Neukundengewinnung und Bestandkundenbindung zu beachten ist
  • wie man nutzungs- und sortimentsbezogene Kennzahlen zum Onlinevertrieb ermittelt und Kundenwertanalysen durchführt
  • welche Auswirkungen digitale Infrastrukturen, Geschäftsmodelle, Vertriebswege, rechtliche und technische Entwicklungen auf den Onlinevertrieb haben

 Quelle: BERUFENET

Stundenpensum (Theorie)

Unterrichtsstunden bezogen auf die 3-jährige Berufsausbildung:

  1. Das Unternehmen präsentieren und die eigene Rolle mitgestalten (80 h)
  2. Sortimente im Online-Vertrieb gestalten und die Beschaffung unterstützen (80 h)
  3. Verträge im Online-Vertrieb anbahnen und bearbeiten (120 h)
  4. Werteströme erfassen, auswerten und beurteilen (40 h)
  5. Rückabwicklungsprozesse und Leistungsstörungen bearbeiten 40
  6. Servicekommunikation kundenorientiert gestalten (60 h)
  7. Online-Marketing-Maßnahmen umsetzen und bewerten (120 h)
  8. Wertschöpfungsprozesse erfolgsorientiert steuern (60 h)
  9. Online-Vertriebskanäle auswählen (100 h)
  10. Den Online-Vertrieb kennzahlengestützt optimieren (80 h)
  11. Gesamtwirtschaftliche Einflüsse bei unternehmerischen Entscheidungen berücksichtigen (40 h)
  12. Berufsbezogene Projekte durchführen und bewerten (60 h)

Gesamt: 880 h

Genaue Infos dazu auf den Seiten der Kultusministerkonferenz:

(Suchbegriff: “Rahmenlehrplan”)

Stundenpensum (Praxis)

Während einer dualen Ausbildung werden Bürokaufleute im Ausbildungsbetrieb praktisch und in der Berufsschule theoretisch ausgebildet.

Der praktische Teil der Ausbildung macht in der Regel ca. 80% der Gesamtausbildungszeit aus.

Kosten der Ausbildung

Die Ausbildung im Betrieb ist für die Auszubildenden kostenfrei. Allerdings können für den Berufsschulunterricht Lernmittelkosten (z.B. für Fachliteratur), Fahrtkosten und ggf. auch Kosten für auswärtige Unterbringung entstehen.

Ausbildungsvergütung und -förderungen

Auszubildende, die eine duale Ausbildung durchlaufen, erhalten eine Ausbildungsvergütung. Sie richtet sich überwiegend nach tarifvertraglichen Vereinbarungen. Die Höhe der Ausbildungsvergütung ist abhängig vom Ausbildungsbereich (z.B. Industrie und Handel, Handwerk) und von der Branche, in der die Ausbildung stattfindet.

Auch die Stadt/Region ist entscheidend für die Höhe der Ausbildungsvergütung, es kommt immer noch zu Unterschieden zwischen Ost- und Westdeutschland.

Die folgenden Angaben sollen der Orientierung dienen. Ansprüche können aus ihnen nicht abgeleitet werden.

Die Auszubildenden können monatlich ca. 800 bis 1000 € Ausbildungsvergütung erhalten.

Quelle:

 Ausbildungsvergütungen (DAV) des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB)

Berufs- und Verdienstaussichten

Neben einer Grundvergütung werden teilweise Zulagen und Sonderzahlungen wie 13. Monatsgehalt, Urlaubsgeld und vermögenswirksame Leistungen gezahlt. Es treten regional und branchenabhängig große Einkommensunterschiede auf.

Daher kann man die aktuellen regionalen Gehälter am besten auf folgenden Webseiten erfahren:

www.gehalt.de

www.gehaltsvergleich.com

www.nettolohn.de

Tarifliche Regelungen

Über tarifliche Regelungen informiert die Gewerkschaft Ver.di

Weiterbildungsmöglichkeiten

Weiterbildung kann dazu dienen, fachlich auf dem Laufenden zu bleiben, sich zu spezialisieren, beruflich voranzukommen oder sich selbstständig zu machen.

 Qualifizierungslehrgänge:

  • E-Business
  • Online-Marketing
  • Kundenservice
  • Marktbeobachtung
  • Controlling

 Aufstiegsweiterbildungen:

 Betriebswirt (Fachschule): Absatz/Marketing

  • Betriebswirt (Fachschule): Handel

Sonstige Aufstiegsweiterbildungen:

  • Ausbilder/Ausbilderin für anerkannte Ausbildungsberufe (Weiterbildung)

Studienfächer:

 Betriebswirtschaftslehre

  • Marketing/Vertrieb

Diverse Aufstiegsfortbildungen und Seminare: IHK-Projektgesellschaft mbH www.ihk-projekt.de.

Interessante Links

http://www.handelswissen.de/data/index.php

Wissensportal für den deutschen Handel

http://www.bga.de/

Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) e. V.

http://www.deutsches-netzwerk-buero.de

Das Deutsche Netzwerk Büro

Job- und Bewerberdatenbanken

http://jobboerse.arbeitsagentur.de
JOBBÖRSE der Bundesagentur für Arbeit. Gegliedert nach Berufsfeldern und Regionen.

http://www.monster.de
allgemeine Jobbörse, in Berufsfelder gegliedert


http://www.jobs.de
allgemeine Jobbörse, regionale Suchfunktion


http://www.jobrobot.de
Unterteilung in Branchen und Regionen

Arbeitnehmervertreter (Gewerkschaften, Berufsverbände)

ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Bezirk Frankfurt/Oder
Zehmeplatz 11
15230 Frankfurt (Oder)
Deutschland
Tel.: +49 (0) 0335/60677-0
Tel.: +49 (0) 0335/60677-77
E-mail: bz.nob@verdi.de
Homepage

Arbeitgebervertreter (Kammern, Wirtschaftsverbände)

IHK Ostbrandenburg
Puschkinstraße 12b
15236 Frankfurt (Oder)
Deutschland
Tel.: +49335 5621-1111
Tel.: +49335 5621-1119
E-mail: info@ihk-ostbrandenburg.de
Homepage

Arbeitsvermittler

Agentur für Arbeit Frankfurt (Oder)
Besucheradresse
Heilbronner Str. 24
15230 Frankfurt (Oder)
Deutschland
Tel.: 01801 555111
E-mail: 1234@agentur.de
Homepage